Kartenvorverkauf zum Bach-Fest in Rostock
Das Bachfest rückt näher - es ist noch sehr viel zu tun, aber auf jeden Fall kann man jetzt schon Karten erwerben!
Die Innenstadtgemeinde lädt zum besonderen Geistlichen Liederabend am 11. 5. nachmittags
https://www.bachfest-rostock.de/de/konzerttage/2019/5/11/geistliche-seelen-musik
außerdem zu einem nachgestellten Konzert des Bach-Festes Berlin 1901
https://www.bachfest-rostock.de/de/konzerttage/2019/5/15/ein-historisches-konzertprogramm-des-1-bachfestes-1901-nach-hermann-kretzschmar
und zum Konzert mit weitestgehend unbekannter Rostocker um 1600:
https://www.bachfest-rostock.de/de/konzerttage/2019/5/17/rostocker-chormusik-um-1600
Benjamin Jäger gestaltet mit dem Jakobichor und dem Saxophonquartett der HMT einen interessanten Gottesdienst am 18. 5. (Uni-Kirche 19 Uhr), und auch Eröffnungs- und Schlussgottesdienst sowie ein Konzert des Dresdner Kreuzchores finden in der Marienkirche statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
- Details
Musik Advent und Weihnachten 2018 in der Rostocker Innenstadtgemeinde
2. 12. Orgelmusik
9. 12. Ökumenischer Bläserkreis
15. 12. Gemeinsames Weihnachtslieder-Singen (mit Kindern der Marienkantorei und Karl-B. Kropf)
16. 12. Chor St. Marien
23. 12. Kammerchor St. Marien
12. 12. 19 Uhr, Universitätskirche:
Adventskonzert (Jakobichor, Chor der Theol. Fakultät)
24. 12. 22.30 Uhr, Marienkirche:
Musik und Wort zur Christnacht
30. 12. 10 Uhr, Nikolaikirche:
Musikalischer Mitmach-Gottesdienst
mehr dazu>
- Details

Freitag, 9. November, 20 Uhr, Nikolaikirche
Konzert im Gedenken an die Pogromnacht vor 80 Jahren
Michael Tippett: "A Child of our Time"
Oratorium für Chor, Solisten und Orchester
Karl-Bernhardin Kropf: "November '38 - Ein Praeludium" für Orgel und Zuspielung (Uraufführung)
Chor St. Marien, Figuralchor der Johannis-Kantorei
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Christine Wolff, Sopran
Stine Marie Fischer, Alt
Andreas Post, Tenor
Simon Robertson, Bass
Karl-Bernhardin Kropf, Orgel
Leitung: KMD Prof. Markus J. Langer
Der englische Komponist Michael Tippett (1905-1998) verfasste unter dem Eindruck der Ereignisse und der Tat Grynszpans ein Oratorium mit dem Titel "A Child of our Time" (Ein Kind unserer Zeit), uraufgeführt 1944 in London. Das rund 70minütige Werk ist mit großem Chor, symphonischem Orchester und vier Solisten besetzt.
Zum Gedenken an die Ereignisse von 1938 wird dieses Oratorium am 9. November 2018 um 20 Uhr in der Nikolaikirche von den Kantoreien St. Marien und St. Johannis gemeinsam mit der Norddeutschen Philharmonie unter der bewährten Leitung von KMD Markus J. Langer aufgeführt werden. Als Bezugnahme auf die Orgelweihe in St. Marien am 6. 11. 1938 erklingt außerdem die Komposition „November ’38 – Ein Praeludium“ für Orgel und Zuspielung von Karl-Bernhardin Kropf. Eintrittskarten werden im Schuhhaus Höppner (Kröpeliner Tor) erhältlich sein.
Die im Werk enthaltenen fünf Negro-Spirituals werden am darauf folgenden Sonntag im Gottesdienst aufgeführt, der sich ebenfalls mit diesem Anlass beschäftigen wird.
- Details